Anmeldeformular
Tour-Vorschau


Termine  2026



 

Mehrtagesradtour ins Alte Land 30. April – 3. Mai 2026

Erlebt mit uns eine abwechslungsreiche Radtour durch das wunderschöne Alte Land – zur besten Blütezeit! Unsere diesjährige Mehrtagesradtour führt uns in die Region rund um Stade, die mit ihren Obstplantagen, kleinen Dörfern und idyllischen Wegen wie gemacht fürs Radfahren ist. Wir übernachten im modernen Havenhostel Stade, das mit komfortablen Zimmern und einem reichhaltigen Frühstücksbuffet für einen entspannten Start in den Tag sorgt. Abends kehren wir gemeinsam in ausgewählte Gaststätten ein. Essen und Getränke sind nicht im Gesamtpreis der Reise enthalten und werden individuell vor Ort bezahlt.
Die eigene Anreise erfolgt am Donnerstag, den 30. April. Treffpunkt ist um 11:30 Uhr am Havenhostel Stade. Von dort aus starten wir zu einer ersten kleinen Tour durch die umliegenden Obsthöfe – ideal zum Einstimmen auf die kommenden Tage. Am Freitag und Samstag unternehmen wir weitere schöne Touren von ca. 65 km. Am Sonntag nach dem Auschecken geht es zur Elbinsel Krautsand um dann nach ca. 48 km die Heimreise anzutreten.

Kosten Doppelzimmer pro Person:  280 €. Es stehen im Moment leider noch keine Einzelzimmer zur Verfügung. Anmeldung: ulrike.huels-klespe@gmx.de

Wir freuen uns auf erlebnisreiche Tage mit euch im Alten Land!

Mountainbike-Tour auf Mallorca – Mai 2026

Für Anfang Mai 2026 plane ich eine Mountainbike-Woche in Canyamel an der wunderschönen Ostküste Mallorcas, gelegen zwischen Cala Millor und Cala Ratjada. Tägliche Ausfahrten in die abwechslungsreiche Umgebung. Die Streckenlängen liegt bei 40–70 km, sie ist abhängig vom Höhenprofil. MTB-Erfahrung und solide Kondition sind erforderlich.Gefahren wird ausschließlich mit klassischen 
Mountainbikes (ohne E-Motor ) 

Leistungen: Flug ab dem FMO nach Mallorca,Transfer Flughafen – Hotel – Flughafen Unterkunft in einem komfortablen Hotel in Canyamel Halbpension (Frühstück & Abendessen)       Tägliche geführte MTB-Touren mit dem Leihbike. Die Kosten liegen bei ca. 1.000 – 1.200 € pro Person.
 Der genaue Termin und die endgültigen Preise stehen noch nicht fest, da die Reiseveranstalter die Angebote für 2026 erst freigeben. Interessenten sollten rechtzeitig ihre Teilnahme vormerken lassen. Anmeldung an Paul Eckert

Email: eckert-paul@t-online.de

 

Frauenradtour vom 3.-5.7.2026 nach Bad Bentheim

 Wir starten mit den Rädern in Emsdetten und radeln über schöne Wege nach Bad Bentheim, wo wir für zwei Nächte in einem Hotel untergebracht sind.
Am Samstag erkunden wir mit den Rädern das niederländische Grenzgebiet.
Der Preis beträgt für zwei Übernachtungen mit Frühstück pro Person im DZ 155 €und 230 € im EZ.
Anmeldung:
marleneortmeier54@web.de.  annekattenbeck@freenet.de

Fahrt nach Osnabrück vom 18. – 20. Mai 2026
Wir starten um 10. Uhr vor dem Eingang zum Bürgersaal. Auf unserem Weg machen wir eine Picknickpause (selbst mitgebrachten Lebensmitteln) am Aasee in Ibbenbüren. Die Kaffeepause werden wir in Lotte in einer Eisdiele genießen können. Über den Haseradweg erreichen nach 68 km unser zentral gelegenes Hotel Vienna Easy by Wyndham in Osnabrück. Am zweiten Tag fahren wir über Bad Ems zum Schloss Ippenburg, wo wir eine Mittagspause einlegen können. Am Nachmittag geht es einige Kilometer entlang des Mittelandkanals über Schloss Neu Barenaue nach Engter (Kaffeepause). Anschließend radeln wir über Wallenhorst wieder nach Osnabrück (72 km). Am dritten Tag führt uns die Rückfahrt über Westerkappeln, Mettingen nach Ibbenbüren zu unserer Mittagspause. Am Nachmittag fahren wir über den Ibbenbürener Aaradweg nach Bevergern zu einem letzten Eis und werden nach 68 km wieder Emsdetten erreicht haben. Die Kosten für die Radtour betragen im DZ mit Frühstück 160 €. Nichtmitglieder können als Begleiter mitfahren, zahlen aber einen Zuschlag von 2,50 € pro Tag.

 Anmeldung: karl-august.kortmoeller@web.de

 

Fahrt nach Amsterdam vom 7. – 11. Juni 26

Wir treffen uns am Sonntag, den 7. Juni um 6.15 Uhr am Bahnhof zu einer Radtour nach Rheine. Möglich ist natürlich auch eine selbst organisierte Zugfahrt/Autofahrt nach Rheine. Um 7.36 Uhr erwartet uns der IC 242, der uns bis 10.35 Uhr nach Amsterdam bringt. Nach einer gemütlichen Stadtrundfahrt in Amsterdam radeln wir gegen 13.00 Uhr entlang der Küste des Ijsselmeeres in Richtung Enkhuizen (65 km) zum Hotel suyderseehotel.nl. Der zweite Radeltag beginnt um 8.30 Uhr mit einer einstündigen Schiffsreise nach Stavoren. Jetzt befinden wir uns auf der östlichen Seite des Ijsselmeeres mit schönen Blicken auf das Meer und genießen die abwechslungsreiche Landschaft auf stets gut ausgebauten Radwegen. Nach 70 km durch Nordholland erreichen wir die Stadt Leeuwarden (Hotel Fletcher Paleis Stadhouderlijk Hof), die durch viele Grachten, Kanäle und Freizeitschiffe eine unglaubliche schöne Altstadt vorzeigen kann. Nicht minder berühmt bei Touristen aus ganz Europa ist unser drittes Ziel Groningen (75 km). Hier übernachten wir im zentral gelegenem Martini Hotel. Bei einem Abendspaziergang gibt es reichlich Gelegenheit, die Architektur und den maritimen Charakter dieser typisch holländischen Stadt zu genießen. Am vierten Radeltag fahren wir über 70 km in südliche Richtung zu unserer letzten Übernachtung in Emmen (Hotel Ten Cate). Emmen hat eine sehr moderne Innenstadt und ist vor allem wegen seines Zoos bekannt. Am letzten Tag (55 km) unserer Reise steuern wir wieder Deutschland an und nehmen in Lingen den Regionalexpress, der uns nach Emsdetten bringt. Auf der Radtour besteht Helmpflicht. Nichtmitglieder können als Begleiter mitfahren, zahlen aber einen Zuschlag von 2,50 € pro Tag. Die Reise kostet im DZ ca. 410 €. Ich möchte noch einmal darauf hinweisen, dass ich für einen sicheren Transport mit der Bundesbahn nicht garantieren kann. Das Risiko muss jeder selbst tragen.

Anmeldung: karl-august.kortmoeller@web.de 

 

Wandern und genießen im herrlichen Südtirol

Unsere Wanderwoche führt uns nach St. Christina im Grödnertal, das sonnenverwöhnte Dorf am Fuße des Langkofels.

Der Frühsommer zeigt sich hier von seiner schönsten Seite, wovon wir uns bei den moderaten Wanderungen überzeugen können. Ob es die wunderschön blühenden Alpenblumenwiesen, die in Sonnenstrahlen getauchten Berggipfel der Dolomiten oder die Pausen in den urigen Berghütten sind, hier lässt das alles das Herz höherschlagen. Unsere Wanderungen sind ca. 3 – 4 Gehstunden.

Wir übernachten im Hotel Ciamp, das sich auf 1428 m am Südhang von St. Christina befindet. Die Zimmer sind im typischen Grödner Stil eingerichtet und verfügen alle über einen Balkon. Im Preis inbegriffen ist das Frühstück, Kuchen am Nachmittag und abends ein fantastisches 4-gängiges Abendessen plus großem Salatbuffet. Das Hotel verfügt über einen Wellnessbereich mit Außen-Whirlpools und Sonnenliegen.

Termin: 23. – 30. Juni 2026

Tourenleitung: Conny Schöpker

Kosten für 7 Übernachtungen inkl. Halbpension, Zugfahrt und Taxitransfer, Gardenacard (Liftkarte) für  6 Tage:

Comfort-Doppelzimmer (20-25 m²) pro Person 1.240,00 €

Superior-Doppelzimmer (33 m²)       pro Person 1.310,00 €

Comfort-Doppelzimmer als Einzelzimmer           1.800,00 €

Anmeldung per Mail an: conny.schoepker@gmx.de

 

 

Radtouren im Ruhrgebiet/ Hohe Mark 07.08.2026-09.08.2026

Werne liegt im Kreis Unna in Nordrhein-Westfalen, geografisch zwischen Münster im Norden und Dortmund im Süden. Es gehört noch zum östlichen Rand des Ruhrgebiets, liegt aber schon im Übergang zum Münsterland.

Im flachen Münsterland radelt man vorbei an Feldern, kleinen Höfen, Burgen und Schlössern.In Richtung Ruhrgebiet locken die Kanäle (Datteln-Hamm-Kanal, Dortmund-Ems-Kanal) und die Industriekultur – alte Zechen, Hafenanlagen . Die Tourlänge liegt bei 60-68 Km.Es besteht eigene Anreise. Die Teilnehmeranzahl ist auf 16 Personen  begrenzt. Die Radtour kostet inclusiv HP 210€ p. P im DZ, der EZ Zuschlag liegt bei 40€. Die Anmeldung nimmt entgegen Paul Eckert Mail:  eckert-paul@t-online.de

 


Radtour nach Zwillbrock – 19.-22.08.2026

Wir starten am Mittwoch, 19.08.2026 um 10.00 Uhr am bekannten Treffpunkt bei Stroetmanns Fabrik und radeln ca. 75 km zu unserem Standortquartier in Zwillbrock. An den zwei Folgetagen unternehmen wir schöne Tagestouren von jeweils 60 bis 65 km im deutsch-niederländischen Grenzgebiet und besuchen dabei interessante Orte, wie z. B. Winterswijk, Vreden und Bredevoort. Geplant ist auch eine Führung bzw. Besichtigung der biologischen Station Zwillbrock. Samstags geht es dann gut erholt mit vielen neuen Eindrücken zurück nach Emsdetten.

Der Preis pro Person beträgt € 335.—im Doppel- und € 380.—im Einzelzimmer. Darin enthalten sind drei Übernachtungen mit 3-Gang-Menü am Abend sowie die Kosten für das Mittagspicknick im Grünen.

Anmeldungen: stephanie.wolters@t-online.de