Mountainbike Tor auf Mallorca Ende April- Anfang Mai 2024
Ein konkretes
Reisedatum steht bisher noch nicht fest, da der Sommerflugplan noch nicht zur
Verfügung steht. Wir bleiben eine Woche an der „Playa de Palma“ in einem
schönen 4-Sterne-Hotel. Von dort aus werden wir mit dem MTB auf
Mountainbikewegen und Singletrails die Umgebung erkunden. Für diese Reise ist
eine sehr gute Kondition erforderlich. Zudem sollte eine MTB Fahrtechnik
vorhanden sein. Für Anfänger ist diese Tour leider nicht geeignet. Die
Teilnehmerzahl ist begrenzt auf ca. 10-12 Personen. Anm.: Paul Eckert
Mailadresse: eckert-paul@t-online.de
Fahrt
von Amersfoort nach Emsdetten: 26. – 30. Mai 2024
Am Sonntag, den 26. Mai 2024 starten wir um 7.00 Uhr unsere Mehrtagestour in die Niederlande vom Bahnhof (Hengeloplatz) mit einer kleinen Radtour nach Rheine. Um 8.20 Uhr steigen wir in Rheine in den IC 242 nach Amersfoort. Unsere erste Radtour bringt uns ab 10.30 Uhr über 40 km nach Utrecht. Schon am ersten Tag können wir uns von der Klasse der holländischen Fietspads überzeugen, die uns abseits von Lärm und Straßenverkehr durch Wälder und Heidelandschaften zu unserem Hotel Mitland in Utrecht bringen. Am Nachmittag bleibt uns noch genügend Zeit, die vielen Kanäle und Grachten in der pulsierenden Studentenstadt mit zahlreichen Restaurants zu erobern. Der zweite Radeltag führt uns zum Niederrhein mit einer beeindruckenden Sicht auf die Auenlandschaft des Rheintals. Nach einer Mittagspause in Rhenen erreichen wir nach 70 km die alte Hansestadt Arnheim. Unser Hotel Holiday Inn ist sehr zentral gelegen, so dass wir am Nachmittag und Abend die Restaurants der Altstadt und am Rheinufer bequem erreichen können. Unser dritter Radeltag bringt uns zunächst zum berühmten Nationalpark Hooge Veluwe. Hier haben wir die Gelegenheit, die Schönheit dieser Parklandschaft mit einzigartigen Bäumen und einer beeindruckenden Heidelandschaft zu bestaunen. In Honderloo verlassen wir den Park, um uns mit Apeltart und Koffee verkeerd zu stärken. Anschließend setzen wir unsere Radtour fort und erreichen nach insgesamt 65 Kilometern die alte Hansestadt Zutphen an der Ijssel (Hotel Fletcher). Am Abend bleibt noch genügend Zeit, Zutphen zu entdecken. Unser 4. Radeltag bringt uns über 70 km zu unserem City Hotel Hengelo. Auf den gut ausgebauten Radwegen mit einer beeindruckend abwechslungsreichen Landschaft machen wir in Loonen und Hengelveerde Halt, um uns mit Kuchen und Eis zu stärken. Unser letzter Radeltag führt uns über Neuenkirchen (Kaffeepause) nach 60 km wieder nach Emsdetten zurück. Die fünftägige Radtour kostet im DZ mit Frühstück, Bahntransfer, Busfahrt, Eintrittsgeld (Hooge Veluwe) und Fähre ca. 385,00 € (EZ: 560 €). Auf der Radtour besteht Helmpflicht. Es gelten die Reisebedingungen der Radwanderfreunde. Nichtmitglieder bezahlen einen Zuschlag von 2,50 € pro Tag. Die Tourenleitung übernimmt Ralf Beering, die Anmeldung erfolgt bei: karl-august.kortmoeller@web.de.
Wir
starten unsere dreitägige Radtour um 10.00 Uhr am Bornbrunnen in Richtung
Greven und Sprakel und erreichen zur Mittagspause Münster. Am Aasee haben wir
die Gelegenheit, unser mitgebrachtes Picknick zu verzehren. Am Nachmittag
setzen wir unsere Radtour in Richtung Mecklenbeck und Albachten fort.
Über Senden erreichen wir am Nachmittag nach 65 km unser Hotel Steverbett in
Lüdinghausen, das wir für zwei Nächte gebucht haben. Am nächsten Radeltag
folgen wir mit kleinem Gepäck dem Lauf der Stever in Richtung Olfen und Haltern
am See. Hier haben wir auch noch die Gelegenheit, die Mündung der Stever in die
Lippe zu bestaunen. Nach einem Mittagspicknick in Haltern setzen wir unsere
Fahrt nach Düren zu einer Stadtrundfahrt fort. Am Nachmittag erreichen
wir nach einer Radtour von 65 km wieder Lüdinghausen. Am dritten Radeltag
zieht es uns wieder nach Emsdetten. Unser Radelweg führt uns über über
Ottmarsbocholt zum Dortmund-Ems-Kanal, der uns bis zum Kanalhafen in Münster
bringt. Hier haben wir Gelegenheit, unser Mittagspicknick einzunehmen. Am
Nachmittag radeln wir über Gittrup und Gimbte nach Greven (Kaffepause)
und erreichen nach 65 km wieder Emsdetten. Die Radtour kostet im DZ mit
Frühstück 160 €. Auf der Tour besteht Helmpflicht. Es gelten die
Reisebedingungen für Mehrtagestouren der RWF. Nichtmitglieder bezahlen pro Tag einen
Zuschlag von 2,50 €. Tourenleiter: Ralf Beering; Anmeldung: karl-august.kortmoeller@web.de
Frauenradtour
vom 19.-21.7.24
Die Radtour startet am Freitag in
Emsdetten und führt uns über den Emsradweg in die Pferdestadt Warendorf. Am
Samstag radeln wir eine Rundtour durch die Warendorfer Umgebung. Am Sonntag
geht es über Freckenhorst, Werseradweg und durch die Rieselfelder zurück nach
Emsdetten. Die Tagesetappen betragen 60-70 km. Der Preis beträgt für zwei
Übernachtungen mit Frühstück 160 € im DZ und 180 € im EZ. Auf den
Mehrtagestouren besteht Helmpflicht. Es gelten die Reisebedingungen für
Mehrtagestouren der RWF. Anm.: marleneortmeier54@web.de oder
annekattenbeck@freenet.de
Wandern
in St. Johann in Tirol vom 20. – 27.07.2024
St. Johann in
Tirol (659m Seehöhe) ist ein barocker Ort mit zahlreichen Geschäften,
Cafés und Restaurants. Durch die zentrale Lage zwischen Kitzbüheler Horn und
Wilder Kaiser ist St. Johann der ideale Ausgangspunkt für Touren aller Art. Wir
werden je nach Wetterlage verschieden lange Wanderungen unternehmen, die max. 4
bis 5 Gehstunden beinhalten. In der Regel werden wir mittags in einer
gemütlichen Almhütte einkehren oder wenn das nicht möglich ist, ein Picknick
mitnehmen. Ein Tag in der Mitte der Woche steht zur freien Verfügung, so dass
jeder einmal das machen kann, wozu er Lust hat. Wohnen werden wir im 3*S
Hotel Fischer. Das Hotel liegt zentral und ruhig in der Fußgängerzone von
St. Johann. Das Haus verfügt über eine Sauna/ Saunarium und
Infra-Rot-Kabine. Die Zimmer haben überwiegend einen Balkon. Leistungen:
Hin- und Rückreise mit der Bahn; 7 Übernachtungen im Hotel Fischer; Inkl.
Verwöhn-Frühstück, Tee + Kaffee am Nachmittag, Sauna, Kräuterdampfbad,
Infrarot-Kabine, Eintritt in die Panorama Badewelt ( 5 Gehminuten vom Hotel
entfernt), Öffentliche Verkehrsmittel- Busse und S-Bahn, 6-Tage Liftkarte
(Kitzbüheler Alpen Sommer Card) für alle Seilbahnen. Preis pro Person im DZ
860,00 €; Preis im EZ 998,00 € (DZ zur Alleinnutzung)
Tourenltg.:
Conny Schöpker , Mail: conny.schoepker@gmx.de
Tel.
95 21 90 oder 0171 – 47 062 47
Radeltour
ins südliche Emsland 05.-08.09.2024
Wir starten am
Donnerstag, 05.09.2024 um 9:30 Uhr am Bornbrunnen in Emsdetten und radeln über
Dreierwalde, Spelle, Beesten in Richtung Lingen zum Hotel „Zum
Märchenwald“, wo wir für drei Nächte wohnen werden. Geplant ist, an den
Folgetagen die schöne Stadt Haselünne inkl. Besichtigung einer Kornbrennerei zu
besuchen und über idyllische Wege charmante, kleine Städtchen, (Wasser-) Mühlen
sowie den Saller See zu erkunden. Am Anreisetag sorgt jeder (m,w,d) für seine
Verpflegung, die wir dann an einem gemütlichen Rastplatz verzehren werden. An
den übrigen Tagen versorgen wir uns dann unterwegs mit Lebensmitteln, um uns
mittags bei einem gemeinsamen Picknick zu erholen. Zeit für die eine oder
andere Kaffee- oder Eispause bleibt sicherlich auch. Wir werden täglich zwischen
ca. 60 und 70 Kilometern radeln und haben nur wenige kurze Steigungen zu
absolvieren. Der Preis beträgt im Doppelzimmer inkl. Halbpension im Hotel pro
Person 240 €, im Einzelzimmer 310 €. Die Gruppengröße soll 18
Personen nicht überschreiten. Alle Teilnehmenden der Tour tragen zum eigenen
Schutz einen Helm. Anm. (bitte per E-Mail) stephanie.wolters@t-online.de
oder 02572 7766
Radtour
rund um Soset vom 09.08 -11.08.2024
Soest
die Stadt zwischen dem Münsterland und dem Sauerland möchte ich als Ausgangsort
anfahren für 3 schöne Radtouren. Es geht dabei zum Möhnesee und in die Umgebung
von Soest. Im Ort sind wir in einem 3 Sterne Hotel untergebracht und werden
auch dort ein Abendessen bekommen. Jeder Teilnehmer muss seine Anreise selbst
(nach Absprache) durchführen. Die Kosten liegen bei 215 € p.P. im Doppelzimmer.
Der Einzelzimmerzuschlag liegt bei 68 €. Die Parkkosten liegen pro Auto und Tag
bei 5 €. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf max. 18 Personen. Anmeldungen
nimmt entgegen: Paul Eckert Mailadresse: eckert-paul@t-online.de