zurück
                                                                                     AKTUELL                                                                                                           



                                                                                 


Navi - Fahrrad - Touren - Download




 


Liebe Radwanderfreunde!

 

Die Radwanderfreunde bieten auch im Jahr 2025 wieder attraktive mehrtätige Radtouren und Wanderungen an, die von erfahrenen Tourenleitern geleitet werden. Wer Lust hat, kann jeden Monat im Sommer ein anderes interessantes Angebot der Radwanderfreunde wahrnehmen. Auf unseren mehrtätigen Radtouren besteht Helmpflicht. Anmeldungen sind sofort beim Tourenleiter möglich.

 

 


Saisonauftakt der Radwanderfreunde

Das herrliche Frühlingswetter hebt die Vorfreude auf die neue Radfahrsaison! Die Radwanderfreunde Münsterland e.V. laden alle Vereinsmitglieder zur ersten gemeinsamen Radtour zum Saisonauftakt 2025 mit anschließendem gemütlichem Beisammensein sehr herzlich ein. Treffpunkt für die kurze Radtour ist am Dienstag, den 1.4.2025 bereits um 17 Uhr am Vorplatz Eingang Bürgersaal. Paul Eckert wird die erste Radtour als Tourenleiter fahren und gegen 18 Uhr am Vereinsheim des Kleingartens am Telgengrund einkehren. Hier erwarten die Mitglieder kühle Getränke und Grillwürstchen mit Brötchen. Der Kostenbeitrag von 9,00 € pro Person wird vor Ort kassiert. An diesem Abend ist dann Zeit für Kennenlernen und nette Gespräche. Anmeldungen sind bis zum 27. März 25 bitte nur per Email an borgmann-t@t-online.de möglich!! Vorstand und Beirat freuen sich über eine rege Teilnahme! Interessenten und Nichtmitglieder sind herzlich willkommen


( Bilder Archiv Saison 2024 )

April 2025

01.04.25 um 17:00 Uhr Saisonauftakt siehe oben !!!!

05.04.25 um 13:00 Uhr Wanderung mit Alexandra
 Treffpunkt : Parkhaus Bahnhof
 Anmeldung:
alexandra.makrutzki@web.de

12-13.04.25 2-Tages-Wanderung rund um Witten / Blankenstein
Anmeldung:
august.berning@t-online.de

13.04.25 um 11:00 Uhr Radtour rund um Saerbeck ( ca. 45 km )
Tourenleitung: Andrea Vismann

27.04.25 ab 09:00 Uhr Emsdettener Acht





"Alle Touren starten am Platz vor dem Eingang des Bürgersaals bei Stroetmanns Fabrik !"

Ausnahmen findet ihr jeweils unter den Tourinfos !"





Jeden Mittwoch und Donnerstag Pättkestour
März - Oktober ab 14:00 Uhr
November - Februar ab 13:30 Uhr



Radwanderfreunde wandern und genießen die Natur rund um “Mutter Bahr“, im Töddenland.

 

 

 

Ein Reisebus brachte rund 30 Wanderfreunde zum Ausflugslokal Mutter Bahr. Bei herrlichstem Sonnenwetter führte August Berning die Gruppe über eine s. g. "Teutoschleife" am Mittelandkanal entlang, über Feld- Waldwege zum Naturschutzgebiet "Heiliges Meer" mit einliegenden LWL-Museum. Dort gab es eine kleine Picknick-Pause. Das Große Heilige Meer ist der größte natürliche Binnensee NRWs. Er ist vor mehreren 100 Jahren durch einen Erdfall entstanden.  Auf einem schmalen Pfad umrundete die Gruppe das Heilige Meer. Durch Heide-Landschften und an weiteren Erdfallseen vorbei ging es zurück Richtung Mutter Bahr, wo nach 9 km die Wanderung beendet wurde. Dort hatte der Organisator Thomas Borgmann einen kleinen Saal mit einem Essen-Buffet reserviert.

Bei lecker Essen und Kaltgetränken und interessanten Gesprächen verbrachte die Gruppe einen kurzweiligen Abend, bevor der Bus die RadWanderfreunde wohlbehalten zurück nach Emsdetten brachte.










Radwanderfreunde auf einer Nachmittags-Wanderung im Waldgebiet zwischen Mesum und Hauenhorst.

Radwanderfreunde auf einer Nachmittags-Wanderung im Waldgebiet zwischen Mesum und Hauenhorst. Ein paar wenige unentwegte Radwanderfreunde nutzen den schönen Sonntag zu einer lockeren Wanderung mit August Berning als Wanderführer. Urige Pfade zwischen Mesum und Hauenhorst standen auf dem Programm. An der Süd-Ost Seite des Waldgebiet schlängelt sich ein schöner Pfad am "Frischhofsbach" entlang. Dieser mündet letztendlich kurz vor Rheine in der Ems. Nach 8 km rund ums Waldgebiet kam die Gruppe wieder am Ausgangspunkt zurück. Bei Kaffee und Kuchen in einem Café in Mesum wurde die Tour beendet.








 

Abendwanderung mit Glühweineinkehr der Radwanderfreunde !

Auch in den Jahreszeiten, in denen wetterbedingt weniger Fahrrad gefahren wird, bieten die Organisatoren bei den Radwanderfreunden ihren Vereinsmitgliedern kleine Events an. Nach erfolgreichem Start im vergangenen Jahr hat sich die Abendwanderung mit Glühweineinkehr im Januar wohl zu einer Traditionsveranstaltung entwickelt! Gleich über 45 begeisterte „Radwanderfreunde“ wanderten mit Tourenleitung Conny Schöpker in der vergangenen Woche um 18 Uhr am bekannten Treffpunkt für die Touren des Vereins, dem Vorplatz des Haupteinganges vor dem Bürgersaal, los um nach einer knappen Wander-Stunde die einladend vorbereitete Lokalität zu erreichen. Erstmalig war das Vereinsheim der Kleingartenanlage Telgengrund Ziel der Einkehr. Hier hatten fleißige Helferinnen und Helfer alles sehr einladend vorbereitet und das „Glühweinmobil“ wartete draußen auf die Wandergruppe. Der ein oder andere war direkt zum Telgengrund gekommen, sodass fast 70 Mitglieder hier Zeit fanden, den Abend bei Glühwein, Punsch oder Kaltgetränk gemütlich ausklingen zu lassen. Mit Spannung wird wieder das neue Programm für die kommende Saison erwartet!











Winterwanderung der Radwanderfreunde in den Baumbergen.



Am letzten Sonntag fuhren 16 Radwanderfreunde in die Baumberge zu einer 3 1/2 stündigen Wanderung. Ausgangspunkt war das Gasthaus "Stevertal". Vom Stevertal führte der Wanderführer August Berning die Gruppe über Schapdetten in die eigentlichen Baumberge. Über teils schneebedeckten Wegen, teils über den "Ludgerus-Weg", teils über die historische "Landwehr“-Anlage zur "Bruder Klaus" Kapelle, wo eine Picknick Pause eingelegt wurde. Über urigen Wald- und Feldwegen ging es zurück zum Stevertal, wo bei Kaffee und Kuchen die Tour erlebnisreich beendet wurde.













Jahreshauptversammlung 10.01.2025


Am 10.01.2025 fand unsere diesjährige Jahreshauptversammlung, in der Gaststätte Pötter, statt. Mit rund 60 Teilnehmern war sie gut besucht. Neben den Rückblick der letzten Saison, gab es eine Vorschau auf unsere Aktivitäten für das Jahr 2025. Nach der Kassenprüfung und Entlastung des Vorstands, wurden unsere 1. Vorsitzende Ulli Hüls -Klespe in Ihrem Amt für 3 Jahre bestätigt. Ebenso wurde unser Kassierer Ralf Schulz für ein weiteres Jahr gewählt. Nach dem offiziellen Teil der Veranstaltung, gab es noch ein gemütliches Beisammensein. Unsere Saison beginnt wie im letzten Jahr mit einer Glühweinwanderung am 28.01.25






                                                                                       

                                                                                                                                                                                                                     zurück