Liebe Radwanderfreunde!
Die Radwanderfreunde bieten auch im Jahr 2025 wieder attraktive mehrtätige Radtouren und Wanderungen an, die von erfahrenen Tourenleitern geleitet werden. Wer Lust hat, kann jeden Monat im Sommer ein anderes interessantes Angebot der Radwanderfreunde wahrnehmen. Auf unseren mehrtätigen Radtouren besteht Helmpflicht. Anmeldungen sind sofort beim Tourenleiter möglich.
Liebe RadWanderFreunde!
Am
Sonntag, den 27. April 20235 findet zum 28. Mal die EMSDETTENER ACHT
– Der Start in die Fahrrad-Saison - statt! Start ist ab 9 Uhr in
diesem Jahr wieder von dem neu gestalteten Kulturhof Deitmar Emsdetten.
Hier gibt es einige interessante Angebote für alle zum Schauen und
Ausprobieren. Lasst Euch überraschen!
Wir haben dieses Event
gemeinsam mit dem Verkehrsverein Emsdetten vorbereitet und werden am
Start- und Ziel und natürlich an den beiden Stempelstellen vor Ort
sein.
Es wurden zwei schöne Touren ausgearbeitet: Richtung
Saerbeck über eine Strecke von 26 km und eine kürzere Tour
Richtung Hembergen. Hier beträgt die Fahrstrecke 16 km –
also auch gut für Kinder zu bewältigen. Eine ACHT ist hier
sicher mit ausreichend Phantasie auch zu erkennen! Der Verkehrsverein
hat sich wieder um eine große Tombola bemüht, allen voran
mit dem Hauptpreis eines tollen E-Bikes – gespendet vom
Fahrradgeschäft Dütsch in Emsdetten. Es gibt außerdem
einige Gutscheine und Preise zu gewinnen, sodass die Teilnahme an
diesem Saisonstart mit dem Kostenbeitrag von 4 € pro Erwachsene
und 2 € pro Kind große Gewinnchancen bietet!
Ich darf Euch alle herzlich einladen, dabei zu sein und den Tag zu einem tollen Erlebnis für alle zu machen!
Schwingt
Euch mit Familie, Freunden, Nachbarn und Bekannten auf die Räder,
egal ob E-Bike oder BIO Bike, genießt unsere schöne Heimat
und den Frühling in unserer Natur!
Ich freue mich auf Euch und wünsche uns vor allem einen sonnigen Tag mit vielen netten Begegnungen!
Mit lieben Radler-Grüßen
Ulli Hüls-Klespe
"Alle Touren starten am Platz vor dem Eingang des Bürgersaals bei Stroetmanns Fabrik !"
Radwanderfreunde in Witten / Blankenstein unterwegs
Am
letzten WE waren 13 Radwanderfreunde zusammen gekommen um die Gegend
rund um Witten an der Ruhr und Blankenstein zu erwandern. Start und
Ziel am Sa. war das Parkhotel Witten. Auf dem Rundweg ging es durch den
Stadtpark, am Hammerteich vorbei, am Bohrbach und Kemmelbach entlang,
durch die Ausläufer des Ardey-Gebirge, auf dem Ruhr-Höhenweg,
am Wildgehege beim Haus Hohenstein vorbei, zum Ausichtspunkt am Louis
Berger Turm mit Blick zur Ruhr.
Am So. war Start und Ziel das
Wasserschloss Haus Kemnade. Auf diesem Rundweg führte August
Berning die Gruppe zunächst am Kemnader See entlang, dann durch
Herbede mit Kirschbaumblüten-Allee, dann über einer
Anhöhe auf ei-nem Pfad direkt am Kamperbach entlang, an einer
historisch aufgearbeiteten Kleinzeche Egbert vorbei, weiter auf uri-gen
Wegen durch Wald und Flur schliesslich zu dem historischen Örtchen
Blankenstein (Stadt Hattingen). Sehenswert die Burg Blankenstein mit
einem tollen Ausblick zur Ruhr. Von da aus ging es über
schöne Waldwege mit Anhöhen wie-der zum Wasserschloss als
Ziel, wo bei Kaffee und Kuchen das Wander-Event abgeschlossen wurde. Es
wurde mehr-fach betont, wie schön das Ruhrgebiet sein kann. An
beiden Tagen wurden insgesamt 34 km mit 870 Höhenmeter er-wandert.
Erste Sonntagsradtour der neuen Saisonauftakt
Am letzten Sonntag fanden sich um 11 Uhr neun Radlerinnen und Radler zur ersten Tagestour der neuen Saison der Radwanderfreunde Münsterland am ehemaligen Born Brunnen ein. Obwohl die Sonne sich nicht blicken ließ, hatten alle Teilnehmer mit Tourenleiterin Andrea Vismann viel Spaß bei der schönen Wegführung rund um Saerbeck. Die Gruppe kehrte nach einigen kleinen Pausen – es waren schließlich auch drei BIO Bike Radler dabei!“- zum Kaffee und leckerem Kuchen ins Cafe im Saerbecker Bio Energiepark ein. Die neue Startzeit um 11 Uhr fand viel Zuspruch und dies wird es auch im Laufe des Jahres häufiger geben!
Saisonauftakt der Radwanderfreunde
Zum
zweiten Mal fand nun der interne Saisonauftakt der Radwanderfreunde
Münsterland e.V. statt. Bereits um 17 Uhr trafen sich die ca. 55
Radler und Radlerinnen um in zwei Gruppen eine kurze gemeinsame Radtour
zu unternehmen. Die beiden Tourenleitenden Mecky Krühler und Paul
Eckert führten die Gruppen an, um nach einer knappen Stunde bei
herrlichstem Frühlingswetter am Vereinsheim der Kleingartenanlage
am Telgengrund anzukommen. Hier waren alle gegen einen kleinen
Kostenbeitrag zu Grillwürstchen und kalten Getränken geladen
um die Rad- und Wandersaison zu eröffnen Ein Helferteam hatte hier
tolle Arbeit geleistet und alles so vorbereitet, dass einem
gemütlichen Abend nichts mehr im Wege stand.
Insgesamt freuten
sich mehr als 60 Mitglieder an diesem sonnigen Abend auf die Saison
2025 mit dem vielfältigem Angebot an Feierabend-, Tages- und
Mehrtagestouren. Das nächste größere Event steht
für den Verein und natürlich für alle Emsdettener vor
der Tür – die Emsdettener Acht. Hier laufen im Vorstand
gemeinsam mit dem Verkehrsverein die Vorbereitungen auf Hochtouren!
Radwanderfreunde wandern
und genießen die Natur rund um “Mutter Bahr“, im Töddenland.
Ein Reisebus brachte rund 30 Wanderfreunde zum Ausflugslokal
Mutter Bahr.
Radwanderfreunde
auf einer Nachmittags-Wanderung im Waldgebiet zwischen Mesum und Hauenhorst.
Radwanderfreunde
auf einer Nachmittags-Wanderung im Waldgebiet zwischen Mesum und Hauenhorst.
Ein paar wenige unentwegte Radwanderfreunde nutzen den schönen Sonntag zu einer
lockeren Wanderung mit August Berning als Wanderführer. Urige Pfade zwischen
Mesum und Hauenhorst standen auf dem Programm. An der Süd-Ost Seite des
Waldgebiet schlängelt sich ein schöner Pfad am "Frischhofsbach"
entlang. Dieser mündet letztendlich kurz vor Rheine in der Ems. Nach 8 km rund
ums Waldgebiet kam die Gruppe wieder am Ausgangspunkt zurück. Bei Kaffee und
Kuchen in einem Café in Mesum wurde die Tour beendet.
Abendwanderung mit Glühweineinkehr der Radwanderfreunde !
Auch in den Jahreszeiten, in denen wetterbedingt weniger Fahrrad gefahren wird, bieten die Organisatoren bei den Radwanderfreunden ihren Vereinsmitgliedern kleine Events an. Nach erfolgreichem Start im vergangenen Jahr hat sich die Abendwanderung mit Glühweineinkehr im Januar wohl zu einer Traditionsveranstaltung entwickelt! Gleich über 45 begeisterte „Radwanderfreunde“ wanderten mit Tourenleitung Conny Schöpker in der vergangenen Woche um 18 Uhr am bekannten Treffpunkt für die Touren des Vereins, dem Vorplatz des Haupteinganges vor dem Bürgersaal, los um nach einer knappen Wander-Stunde die einladend vorbereitete Lokalität zu erreichen. Erstmalig war das Vereinsheim der Kleingartenanlage Telgengrund Ziel der Einkehr. Hier hatten fleißige Helferinnen und Helfer alles sehr einladend vorbereitet und das „Glühweinmobil“ wartete draußen auf die Wandergruppe. Der ein oder andere war direkt zum Telgengrund gekommen, sodass fast 70 Mitglieder hier Zeit fanden, den Abend bei Glühwein, Punsch oder Kaltgetränk gemütlich ausklingen zu lassen. Mit Spannung wird wieder das neue Programm für die kommende Saison erwartet!
Am 10.01.2025 fand unsere diesjährige
Jahreshauptversammlung, in der Gaststätte Pötter, statt. Mit rund 60
Teilnehmern war sie gut besucht. Neben den Rückblick der letzten Saison, gab es
eine Vorschau auf unsere Aktivitäten für das Jahr 2025. Nach der Kassenprüfung
und Entlastung des Vorstands, wurden unsere 1. Vorsitzende Ulli Hüls -Klespe in
Ihrem Amt für 3 Jahre bestätigt. Ebenso wurde unser Kassierer Ralf Schulz für
ein weiteres Jahr gewählt. Nach dem offiziellen Teil der Veranstaltung, gab es
noch ein gemütliches Beisammensein. Unsere Saison beginnt wie im letzten Jahr mit
einer Glühweinwanderung am 28.01.25